top of page

Sabine Pierick:  1315

​​​

·Titel:         Big Player

​

·Maße:     150 x 150 cm  

·Material:  Echtkupferscheibe auf verschieden granulierte Steinkohle

·Jahr:        2015

Beschreibung:

​

Das monumentale Werk „Big Player“ steht in der Tradition der Material- und Prozesskunst der späten Moderne, reflektiert jedoch zeitgenössische Diskurse um Nachhaltigkeit und Ressourcenbewusstsein. Die kreisförmige Komposition, realisiert in graduierter Steinkohle und Echtkupfer, transzendiert die rein formale Ästhetik minimalistischer Kunst und eröffnet einen komplexen Dialog zwischen industriellem Erbe und zeitgenössischer Materialästhetik.

​

Die verwendeten Materialien sind dabei nicht nur formal-ästhetisch relevant, sondern laden das Werk mit kulturhistorischer Bedeutung auf: Die Steinkohle, als Zeuge der Industrialisierung und gleichzeitig als fossiler Überrest erdgeschichtlicher Prozesse, verweist auf die Ambivalenz menschlicher Entwicklung. Das Kupfer hingegen, eines der ältesten von Menschen genutzten Metalle, symbolisiert sowohl technologischen Fortschritt als auch die elementare Verbindung zur Erde.

​

In der Tradition der Arte Povera und der deutschen Materialkünstler der Nachkriegszeit wie Joseph Beuys entwickelt Pierick eine eigene Materialsprache, die das Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur, zwischen geologischer Zeit und menschlicher Geschichte auslotet. Die haptische Qualität der Oberfläche lädt zur multisensorischen Wahrnehmung ein und überwindet damit die traditionelle Distanz zwischen Betrachter und Kunstwerk.

1315 .jpg
bottom of page