top of page

Sabine Pierick:  1117 / 1215 /  416 / 516 / 316 / 216 / 1216 / 1215-2 / 616 / 817

​​​

·Titel:         Compounds

​

·Maße:     120 x 150 cm  und 2x120 cm x 150 cm

·Material:  Echtkupfer auf verschieden granulierte Steinkohle, Petrol

·Jahr:        2016 - 2017

Beschreibung:

​

Diese Serie von Materialbilder  zeichnen sich durch ihre grafische Formensprache aus.   Die Werke zeugen von einer Verbindung zwischen geometrischer Abstraktion und der expressiven Kraft ihrer gewählten Materialien.

​

Die fließenden, natürlichen Formen spiegeln die Energie einer nichtlinearen Dynamik wider. Die Kompositionen bedienen sich der symbolischen Bedeutung von Quadrat und Kreis als elementare Formen und stehen in Beziehung zu anderen prominenten Künstlern des 20. Jahrhunderts, die die expressive Kraft unkonventioneller Materialien erkundeten.

​

Piericks Verwendung von granulierter Kohle, Kupfer und Petrol weist Parallelen zur "Art Informel"-Bewegung mit Künstlern wie Hans Hartung und Georges Mathieu auf, die die spontanen, gestischen Qualitäten unorthodoxer Medien aufgriffen.

1117.jpg

Die strenge Geometrie der Werke wird durch die expressive Materialität aufgebrochen und emotionalisiert und verleiht ihnen eine einzigartige haptische Qualität.

​

Die Symbolik von Quadrat und Kreis, als elementare geometrische Formen, strukturiert die Werke und bringt Bezüge zur Tradition des Konkretismus zum Ausdruck.

​

Insgesamt positioniert sich Piericks Œuvre an der Schnittstelle von Abstraktion und Materialität, wodurch es eine bedeutende Stellung in der modernen Kunst einnimmt.

 

Ihr unverwechselbarer Stil verbindet die Disziplin der Geometrie mit der rohen Kraft natürlicher Ressourcen zu einem konzeptionell vielschichtigen Gesamtwerk.

bottom of page